Hier sind Sie richtig, wenn Sie in der Region Hannover ein Anliegen zur Gelben Tonne haben. Über diese Seite können Sie Gelbe Tonnen bestellen, tauschen oder abziehen lassen. Die Bereitstellung der Gelben Tonne ist für Sie kostenfrei. Es gibt in der Region Hannover Gelben Tonnen, mit einem Fassungsvermögen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter. Bitte beachten Sie, dass die Gelben Tonnen die Gelben Säcke ersetzen. Die jährliche Grundverteilung von Gelben Säcken entfällt.
Zum 01.01.2025 wird die Sammlung von wertvollen Recyclingrohstoffen von den bekannten Gelben Säcken auf eine Gelbe Tonne umgestellt. Damit verändert sich auch der Abfuhrrhythmus auf eine 14-tägige Abholung. Bitte beachten Sie, dass Sie die Gelben Tonnen nicht bestellen müssen. Nach Abstimmung mit der AHA und dem Dualen System erhalten Sie anhand Ihres Restmüllvolumens eine Gelbe Tonne von uns.
Wir beginnen ab dem 09. September mit der Verteilung der Gelben Tonnen. Wann Sie in den Genuss einer neuen Gelben Tonne kommen und welche Größe für Sie vorgesehen ist, erfahren Sie hier. Wir beginnen bereits so früh mit der Auslieferung der Tonnen, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig eine Tonne erhalten. Änderungswünsche zu Ihrer Tonnengröße können wir leider erst nach der Grundverteilung der Tonnen berücksichtigen. Diese werden im Januar und Februar des kommenden Jahres umgesetzt. Bitte beachten Sie, dass eine Leerung der Tonnen erst ab dem 01.01.2025 erfolgt.
Falls Sie als Gewerbetreibender weitere Fragen rund um das Thema Entsorgung haben, können Sie gerne mit uns über diese Website Kontakt aufnehmen.
Sollten Sie bei Ihrer neuen Gelben Tonne einen nicht bündig schließenden Deckel feststellen, bitten wir Sie ein paar Tage zu warten. Aufgrund der Materialeigenschaften kann es während der Auslieferung zu einer temporären Überdehnung des Deckels kommen. Bereits nach kurzer Zeit passt sich der Kunststoff aber wieder an und der Deckel schließt bündig.
Den generellen Abfuhrtag Ihrer Gelben Tonne können Sie hier erfahren. Für eine Jahresübersicht als PDF oder im ical Format, benutzen Sie bitte den offiziellen Abfallkalender der aha
Für größere Wohneinheiten stellen wir Behälter mit einem Volumen von 1100 Litern zur Verfügung. Falls das bei Ihnen der Fall ist, kontaktieren Sie uns bitte, wir finden gemeinsam eine Lösung
E-Mail
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns Unternehmenszweck und Ansporn zugleich. Aber selbst die besten, modernsten und teuersten Aufbereitungsverfahren sind zum Scheitern verurteilt, wenn es an der Inputqualität mangelt. Enthält eine Gelbe Tonne extrem verschmutztes Material wie eine Babywindel, kann dadurch der gesamte Tonneninhalt kontaminiert und fürs Recycling unbrauchbar werden. Es kommt daher auf Sie an: Je besser Sie Ihren Abfall trennen und sortenrein erfassen, desto mehr tragen wir alle zum Ressourcen- und Klimaschutz bei. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise, was in die Gelbe Tonne der Region Hannover gehört und was nicht.
Das gehört NICHT in die Gelbe Tonne
Das gehört in die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen
Die Auslieferung der Gelben Tonne in der Erstverteilung erfolgt über ein Subunternehmen, weswegen wir leider keine individuellen Liefertermine nennen können.
Tonnen sind nachhaltiger als Säcke. Für die Sacksammlung sind jedes Jahr aufs Neue Säcke zu produzieren, an Verteilstellen zu liefern und zu verteilen. Eine Mülltonne hat im Vergleich dazu eine Lebenserwartung von durchschnittlich zehn Jahren und kann zu 100 % recycelt werden. Darüber hinaus punktet das Standard-Sammelsystem Tonne im Hinblick auf ein sauberes Wohnumfeld und eine komfortable Abfallentsorgung.
Nur die sogenannten Leichtverpackungen (LVP) gehören in die Gelbe Tonne:
Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) gehören in die Papiertonne, Verpackungen aus Glas entsorgen Sie bitte über die aufgestellten Altglascontainer.
Die Gelbe Tonne ist ausschließlich für Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial bestimmt. Daher dürfen diese Abfälle NICHT in die Gelbe Tonne:
Tatsächlich kann es in ganz seltenen Fällen vorkommen, dass ein Fahrzeug eine Abfalltonne „schluckt“. Zum Beispiel, weil die Halterungsvorrichtung an der Tonne bricht oder die Tonne nicht richtig in der Führung arretiert war. In einem solchen Fall ist die Tonne tatsächlich verloren. Ein Herausholen der Tonne aus dem Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Selbstverständlich kommen wir für den Verlust der Tonne auf und stellen Ihnen schnellstmöglich auf unsere Kosten ein neues Exemplar zur Verfügung. Bitte beantragen Sie über unser Bestellformular eine neue Tonne: Formular
Bitte beachten Sie auch Folgendes: Nicht immer ist eine auf den ersten Blick abhandengekommene Tonne wirklich verschwunden. Es kann vorkommen, dass sie nach dem Leeren versehentlich an einen falschen Ort zurückgestellt wurde. Bitte schauen Sie deshalb zunächst auf dem Nachbargrundstück nach, ehe Sie die Tonne als vermisst melden.
Ihre Tonne wird in einem 14-tägigen Rhythmus geleert.
Die Abfuhrtermine für Ihre Gelben Tonnen können Sie hier erfahren. Für eine Jahresübersicht als PDF oder im ical Format, benutzen Sie bitte den offiziellen Abfallkalender der aha
Es gibt Gelben Tonnen mit einem Fassungsvermögen von 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter.
Die 240-Liter Gelbe Tonne ist bundesweiter Standard und basiert auf Erfahrungswerten in anderen Landkreisen. Falls Sie Ihren Behälter durch Ihr Konsumverhalten nicht vollständig befüllen ist das natürlich umso besser, denn Abfallvermeidung ist der beste Weg zum Ressourcen – und Klimaschutz!
Die Gelbe Tonne darf auch zusammen mit einem Nachbarn genutzt werden.
Die Lieferung und die Gelbe Tonnen ist für Sie kostenlos.
In die Gelbe Tonne dürfen nur transparente Säcke geworfen werden, damit für unsere Müllwerker feststellbar ist ob es sich beim Inhalt nur um Leichtverpackungen handelt. Das ist wichtig für die Sortierung und das Recycling im Nachgang. Selbst die besten, modernsten und teuersten Aufbereitungsverfahren sind zum Scheitern verurteilt, wenn es an der Inputqualität mangelt. Enthält eine Blaue oder Gelbe Tonne extrem verschmutztes Material wie eine Babywindel, kann dadurch der gesamte Tonneninhalt kontaminiert und fürs Recycling unbrauchbar werden.
Ohne Trennen kein Recycling! Je besser Sie Ihren Abfall sortenrein separieren, desto mehr tragen Sie zum Ressourcen- und Klimaschutz bei. Warum das so ist, zeigen wir Ihnen gerne auf den folgenden Websites
REMONDIS Nachhaltigkeitswebsite
Recyclingrohstoffe
Wir sind Klimaschutz
Was viele nicht wissen: Optimales Sortieren fängt schon vor der Tonne an. Ein Joghurtbecher beispielsweise besteht nicht nur aus Kunststoff, sondern hat meist einen Deckel aus Aluminium. Beides gehört in die Gelbe bzw. Wertstofftonne, aber idealerweise getrennt.
Und um beim Beispiel Joghurtbecher zu bleiben: Auch das Ineinanderstapeln mehrerer Becher sollten Sie vermeiden. Es ist zwar platzsparend in der Tonne, jedoch fürs Recycling kontraproduktiv. Beim Durchlaufen der Sortieranlage können die einzelnen Becher dann nicht mehr als solche erkannt werden. Schlimmstenfalls landen sie statt beim Recycling in der Abfallverbrennung. Möchten Sie mehr hierzu erfahren, dann hereinspaziert!
Hier finden Sie Sortiertipps zu unterschiedlichsten Abfallarten. Wahlweise können Sie ein Schlagwort als Suchbegriff eingeben oder einen Behälter bzw. Entsorgungsweg auswählen. Zudem haben Sie die Möglichkeiten, sich Informationen zu Abfallarten sortiert nach Anfangsbuchstaben anzeigen zu lassen.